40 Jahre und noch lange kein Ende in Sicht

Eine Erfolgsgeschichte  - und das von einer Einrichtung, mit der man sich am Anfang doch recht schwer tat - wurde am Sonntag, den 27.7 in Remseck gefeiert: 40 Jahre Jugendfeuerwehr Remseck und Jugendfeuerwehren im Landkreis Ludwigsburg.

 

Nicht nur das es seit 40 Jahren Jugendfeuerwehren im Landkreis Ludwigsburg gibt, nein auch die Jugendfeuerwehr Remseck, die eine der ältesten Jugendfeuerwehren im gesamten Land ist, feierte das Schwabenalter und dass der Spruch „Mit 40 wird der Schwabe erst gescheit“,  nicht auf die Arbeit der Jugendfeuerwehr zutrifft, zeigt schon die Erfolgsgeschichte.

 

Da man so ein Fest auch gebührend feiern muss, hat sich ein Team aus Angehörigen der Jugendfeuerwehr aus Remseck und aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises schon gut ein Jahr vorher  in zahlreichen Sitzungen Gedanken gemacht,  was zu diesem besonderen Geburtstag auf die Beine gestellt werden soll. Was aufgrund dieser Sitzungen letztlich zu Tage kam, kann man nur als einen Gelungenen und dem Feiergrund angemessen Event für alle beteiligten nennen.

 

Schlag deinen Jugendwart


Begonnen wurde bereits um 8.30 Uhr in der Früh. Nach und nach trafen immer mehr Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis beim Feuerwehrhaus in Remseck ein – insgesamt 33 Mannschaften aus 17 Jugendfeuerwehren die der kurzerhand aufgestellten Drehleiter mit Jugendfeuerwehrfahne folgten.  Alle Mannschaften wollten beim Turnier „Schlag deinen Jugendwart“ dabei sein.

Das Motto lehnte sich dabei an die TV Show von Entertainer Stefan Raab an. Die Jugendlichen mussten hierbei in Kleingruppen insgesamt 17 Stationen bewältigen und dabei ihren Ausbilder bzw. Jugendwart nach Punkten übertreffen. An den Stationen ging es dabei weniger um das Thema Feuerwehr als um Geschicklichkeit und Allgemeinbildung. So musste zum Beispiel aus einer großen Kiste voll mit Schrauben und Muttern die zueinander passenden zwei gefunden werden oder an Hand voll Umrissen Europäischer Länder zugeordnet und erkannt werden.

Um 12 Uhr legten die Jugendlichen dann eine verdiente Pause ein, um sich bei einem ordentlichen Mittagessen zu stärken. Danach gab es noch eine kleine Überraschung, denn der Kreisfeuerwehrverband ließ es sich nicht nehmen, einen Eiswagen zu spendieren, sodass sich jeder Gast nach dem Essen noch einen Nachtisch abholen durfte, was bei den sommerlichen Temperaturen natürlich dankend angenommen wurde.

Bevor es dann mit dem Turnier weiter ging traf man sich noch auf dem Hof vor dem Feuerwehrhaus um ein gemeinsames Erinnerungsfoto zu machen und wie sollte es auch anders sein, wurde die Zahl 40 nachgestellt.

Während das Turnier in die zweite Runde ging begann das Aufbauteam damit die Halle für den Festakt zu schmücken.

 

Festakt mit 150 geladenen Gästen


Ca. 150 geladene Gäste folgten dem Aufruf der Geburtstagskinder und nahmen am Festakt in der Fahrzeughalle teil. Zur Begrüßung wurden alkoholfreie Cocktails gereicht und mit der musikalischen Einleitung durch den gemischten Spielmanns- und Fanfarenzug aus Kreisjugend und Mitgliedern der Remsecker Feuerwehr begann der Festakt.

Begrüßt wurden die Gäste von Helmut Wibel, dem Kommandanten der Feuerwehr Remseck und gleichzeitig Verbandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Ludwigsburg. Oliver Semmler, Jugendwart der Remsecker Jugendfeuerwehr, erläuterte im Anschluss den Ablauf des etwas anders gestalteten Festakts. Er kündigte an,  dass eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aller Interessensgruppen verschiedene Themen als Anlass für einen kurzen Austausch nahm. Der Zuspruch der Anwesenden ließ darauf schließen, dass diese Idee sehr gut ankam. 

 

Podiumsdiskussion


An der Podiumsdiskussion nahmen neben Oliver Semmler,  Helmut Wibel , Dr. Frank Knödler (Präsident des Landesfeuerwehrverbandes),  Andy Doroch (Kreisbrandmeister), Jürgen Geiger (ehem. Kreisjugendwart und Jugendwart aus Remseck), 1. Bürgermeister Karl-Heinz Balzer sowie Michael Neubauer (Kreisjugendwart) und die beiden Landesjugendsprecher Benedikt Schinzel und Elisabeth Miller teil. Zu den Themen „Gründungsjahre“ und „Faszination Jugendfeuerwehr“ oder „Herausforderung Nachwuchsgewinnung“ entstanden auf dem Podium interessante Gespräche.

 

Oliver Semmler legte sein Amt nieder


Im Anschluss folgte die Amtsübergabe des Jugendwartes der Feuerwehr Remseck.

15 Jahre hatte dieses Amt Oliver Semmler begleitet und hat in dieser Zeit der Jugendarbeit in Remseck seinen Stempel aufgedrückt. Semmler bedankte sich bei seinem Ausbilderteam und seinen zwei Stellvertretern, ohne diese, so Semmler, es ihm nicht möglich gewesen wäre, dieses Amt so lange auszuüben. Symbolisch übergab er  daher den Wimpel an seinen Nachfolger Erik Hörnlen weiter. Dieser bedankte sich bei Semmler und freute sich,  dass dieser der Jugendarbeit nicht verloren geht, den seit Anfang des Jahres ist Semmler stellvertretender Kreisjugendwart.

 

Linienbus brachte Geburtstagstorte


Ein weiterer Höhepunkt folgte im Anschluss der Verabschiedung, als der Linienbus auf den Hof gefahren kam, den seit einiger Zeit die Werbung der Jugendfeuerwehr Remseck schmückt. Im Gepäck hatte jener auch gleich eine große Geburtstagstorte mit Bildern der vergangenen 40 Jahre, die von der Bäckerei Boger gestiftet wurde. Die Torte wurde von den Jugendleitern in die Festhalle getragen und nachdem alle Anwesenden ein Foto von ihr gemacht hatten auch sogleich verspeist. Mit dem Wunsch auf  weitere 40 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit beendete Schlussredner Michael Neubauer (Kreisjugendwart) den Festakt.

 

Turnier-Ergebnisse


In der Zwischenzeit war auch das Turnier beendet und die Jugendlichen warteten gespannt auf die Verkündung der Endergebnisse. Die besten drei Jugendwarte wurden ermittelt;  Platz 3 ging an den Jugendwart aus Ludwigsburg, Platz 2 an dessen Kollegen aus Remseck und Platz 1 an den Jugendwart in Markgröningen. Bei den besten Jugendgruppen belegte Marbach Platz 3, Steinheim  Platz 2 und Gastgeber Remseck Platz 1. Nachdem alle Gruppen ihren Pokal erhalten hatten, folgte noch ein gemütliches Beisammensein mit Grillgut und alkoholfreien Getränken. Und so ging ein geselliger und durchweg gut organisierter Festtag der Jugendfeuerwehren zu Ende.

 

Dank

 

Ein Dankeschön gilt allen, die zum guten Gelingen des Geburtstags-Events beigetragen haben. Besonders unseren Spendern sei nochmals herzlichst gedankt:

 

  • BÄCKEREI BOGER, REMSECK
  • BAUERNMARKT LEUTENECKER, REMSECK
  • BECKOM, REMSECK
  • FEUERWEHR REMSECK
  • GASTHAUS OCHSEN, REMSECK
  • KNISEL BUS UND REISEN GMBH & CO KG, STUTTGART
  • KREISFEUERWEHRVERBAND LUDWIGSBURG
  • MONTANA KOMMUNIKATIONSDESIGN, REMSECK
  • RENDLE SANITÄRTECHNIK, FREIBERG
  • ROBOS - DIE ETIKETTENDRUCKEREI, KORNWESTHEIM
  • ROBÜ PLANUNGSBÜRO, KORNWESTHEIM
  • STADT REMSECK AM NECKAR

Der Tag in Bildern...

Zurück