Kreiszeltlager 2015 - Wir waren natürlich mit dabei!
Aggertalsperre (NRW) – Das traditionelle Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr im Landkreis Ludwigsburg fand in der vergangenen Woche, vom 1.8 – 8.8.2015 auf einem Jugendzeltplatz an der Aggertalsperre im Umland von Gummersbach (NRW) statt. Und wir waren natürlich mit dabei! Organisiert vom Fachgebiet Lager & Fahrt wurde für die teilnehmenden Gruppen einiges geboten. So konnte bereits am Sonntag bei schönstem Wetter der herrlich gelegene Zeltplatz mit Sandstrand und das Umland erkundet werden, eine Kanutouren auf der Talsperre mit reichlich Wasserkontakt absolviert werden oder Städtetrips nach Köln unternommen werden. Echt interessant wie Schokolade von der Bohne in die Packung kommt. Gemeinschaftliche Aktionen wie die Nachtwanderung oder Lagerolympiade in vollständig durchmischten Teams getreu dem diesjährigen Jugendfeuerwehrmotto KaReVeTo (Kameradschaft, Respekt, Verantwortung, Toleranz) erlebten wir gemeinsam mit allen zusammen. Ein absoluter Leckerbissen für uns und die Teilnehmer war sicherlich der ausgiebige Besuch des Freizeitparks „Phantasia-Land“ in Brühl, welcher fast bis zum Torschluss unsicher gemacht wurde. In der restlichen Zeit wurden in vielen sportlichen Aktivitäten und am Lagerfeuer viele Freundschaften neu geknüpft oder alte weiter gefestigt. Selbst die Jugendgruppenleiter nutzen solche eine Gelegenheit zum regen Erfahrungsaustausch zur Jugendarbeit in der Feuerwehrorganisation. Auch feuerwehrtechnisch konnte für die Beteiligten ein Highlight vorbereitet werden. Da sich das Gelände in einem von Baden-Württemberg abweichenden Bundesland befand, waren die anwesenden Schiedsrichter in der Lage, auch das Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr für die Jugendflamme aus Nordrhein-Westfalen zu vergeben. Diese Auszeichnung darf nun auch mit Stolz an der Uniform für alle sichtbar getragen werden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an unsere Jungs und Mädels nochmals für diese Leistung, wo viele unterschiedliche Fachaufgaben im Team der Jugendlichen selbst gelöst werden müssen.
Während der Woche waren an diesem Jahresevent, der alle zwei Jahre veranstaltet wird über 150 Teilnehmer der Jugendfeuerwehr beteiligt. Als Unterkunft kamen 22 Zelte und unzählige Feldbetten zum Einsatz, die eigenhändig für die Übernachtung transportiert und aufgebaut wurden. Selbst die vielseitige Verpflegung wird eigenständig von einem vier Mann starken Team organisiert.
Eines war bereits vor der Heimfahrt sicher: Alle freuen sich bereits heute auf eine Neuauflage im Jahr 2017. Auch bei einer aktuellen Aktion des Radiosenders Antenne 1 beteiligten sich die Kreisjugendfeuerwehr mit Ihren Mitgliedern. Via Käsespätzle, Kartoffelsalat und Leberkäse wurde das schwäbische Muggaseggele weiter in die Welt getragen und hofft nun auf einen Eintrag in den Duden. Folgende Jugendfeuerwehren waren mit dabei:
Asperg, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Freiberg am Neckar, Korntal-Münchingen, Remseck am Neckar, Schwieberdingen, Sersheim, Tamm und Vaihingen/Enz.
Impressionen sind auf den Bildern sicher eindrucksvoll wiedergegeben.