Rekord-Bundeszeltager 2014 – Wir waren dabei…
Teil von über 4000 vom 2. bis 9.8 im bayrischen Königsdorf
Bereits am Abend zuvor hieß es für die Remsecker Teilenehmer: Treffpunkt am Haus der Feuerwehr um dort die Zeltlagerutensilien für eine Woche vorzubereiten und teilweise zu verladen. Der Grund hierfür war ganz simpel: Abfahrt war am Tag darauf bereits um 6:30 Uhr, sodass der vorgegebene Anreisekorridor eingehalten werden konnte. Meldepunkt war die Landesfeuerwehrschule in Geretsried um sich dort zu registrieren. Nach kurzer Wartezeit ging es dann auf den Zeltplatz in der Jugendsiedlung Hochland. Unmittelbar nach der Einweisung des Zeltplatzes wurde mit dem Aufbau der Zelte begonnen. Dass dies von großem Vorteil war, zeigte sich bald. Als der letzte Hering für das Zelt befestigt war, kam bereits das erste Unwetter am Himmel auf und entsprechende Vorsorgemaßnahmen wurden getroffen. Der restliche Tag und der darauffolgende Sonntag waren geprägt von Zeltplatzerkundungen, Spiel und Spaß.
Der Wettergott meinte es dann gut mit uns, sodass während des Montagsprogramms kein Regen vom Himmel fiel und wir gemeinsam mit anderen Jugendfeuerwehren einen Niedrigseil-Parcours selbstständig aufbauen und natürlich austesten konnten.
Dienstag war die bayrische Landeshauptstadt München angesagt. Das nach wie vor regnerische Wetter verschlug uns am Vormittag in das Deutsche Museum. Der Nachmittag war dann zur freien Verfügung in München. Selbstverständlich war ein Platzregen wieder das Zeichen, um in Richtung Zeltplatz aufzubrechen.
Ein Tag Pause gönnten wir uns dann am Mittwoch auf dem Zeltplatz mit den Attraktionen und Workshops der Lagerleitung bei bestem Wetter über den ganzen Tag.
Nun war es also soweit, der Geburtstags-Donnerstag war gekommen und es wurde fleißig für den Weltrekord geübt. Über 4300 Jugendliche und Betreuer tanzten sich dann am frühen Nachmittag in das Guiness-Buch der Rekorde als größte tanzende Gruppe. Die Teilnehmer dürfen sich nun also mit dem Titel Rekordhalter schmücken. Anschließend folgten ein Festakt und das täglich wechselnde Abendprogramm anlässlich des 50-jährigen Geburtstags der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Freitag, der vorletzte Tag war wieder ein Ausflugstag für die Remsecker Jugendfeuerwehr. Zunächst ging es für alle nach Lengries in den Hochseil-Klettergarten wo für jeden der entsprechende Schwierigkeitsgrad wartete. Nach einer Mittagspause fuhren wir dann nochmals in die Landeshauptstadt zur Besichtigung einer Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr München. Sehr beeindruckend war dann die Ausstellung der Flughelfer-Staffel, welche auch gleich zwei Hubschrauber organisierte, die von uns ganz genau in den Augenschein genommen werden konnten. Die Piloten musste dann natürliche viele Fragen beantworten.
Samstag war dann Tag der Abreise. Bei gutem Wetter konnten die Zelte schnell trocken und über die Autobahn ging es dann flott zurück nach Remseck. Müde aber glücklich gingen die Teilnehmer des Rekord-Bundes-Zeltlagers 2014 mit vielen Eindrücken und Erfahrungen nach Hause.